die bilder wurden heute früh um 7:00 aufgenommen, bevor der betrieb losging.
Donnerstag, 30. September 2010
st. hermine's nursery
die bilder wurden heute früh um 7:00 aufgenommen, bevor der betrieb losging.
Mittwoch, 29. September 2010
kirchenlied
nun wünscht der erzbischof, daß vermehrt lateinische hymnen und ordinarien in festlichen gottesdiensten verwendung finden. das veni creator wird öfters in einer lateinisch/englischen fassung gesungen, wobei die englisch gesungenen strophen mehrstimmig sind. als ordinarium habe ich bislang nur die missa de angelis gehört (ohne "b"!!!).
das bild zeigt das tantum ergo in sinhala-umschrift: die aussprache war natürlich manchmal interessant. gehört habe ich es bei einer feierlichen vesper in einer pfarrei in der nähe von negombo. am schluß wurde das fatima-lied auf sinhala gesungen, mit dem von der heiligenkreuzer jugendvigil bekannten refrain "Ave, ave, ave Maria".
Dienstag, 28. September 2010
palmyra
Montag, 27. September 2010
maha monsoon
Sonntag, 26. September 2010
removal
Freitag, 24. September 2010
grameen
das in bangladesh entwickelte und (nicht nur) dort mit großem erfolg betriebene modell der vergabe von klein(st)krediten vor allem an frauen, damit sie ein kleines geschäft starten und so den lebensunterhalt ihrer familien sichern können, hat mittlerweile eine weite verbreitung gefunden. ihnen ist wirklich ein großer erfolg auch in sri lanka zu wünschen.
Donnerstag, 23. September 2010
wood-apple
was mich fasziniert: viele dieser früchte wirken wahrlich nicht zum verzehr einladend. und sie machen es einem auch nicht leicht - gleich ob klassische kokosnuß, jackfruit, durian oder wood-apple - an das schmackhafte innere zu gelangen. wie sind die menschen darauf gekommen, daß diese harte graue kugel so einem feinen inhalt verbirgt?
Mittwoch, 22. September 2010
wirtschaft


und nicht alle haben anteil an dem boom. die preise für dinge des alltäglichen bedarfs wie brot, aber auch fahrkarten, steigen. so ist zu befürchten, daß es neben dem ein oder anderen gewinner (vor allem die jetzt schon besitzenden) auch viele verlierer geben wird .
Dienstag, 21. September 2010
gästebuch
dann folgte als zweiter weihbischof marius peiris, als er zur diakonenweihe im mai bei uns war.
Montag, 20. September 2010
visitors
verwandte der mitbrüder kommen zu besuch (am 17. september: fr. bernard mit tante links, mutter rechts und cousin), nachbarn, priester und ordensleute. oft unangekündigt. es ist üblich, tee oder cool drink anzubieten sowie etwas zu knabbern.
aber auch wir werden eingeladen in die nachbarschaft. so habe ich in den letzten wochen drei haussegnungen und eine motorradsegnung (besonders nötig!) vorgenommen.
anschließend wird traditionell cake serviert (einfärbig oder vielfärbig - sic!), dann shorties (mit scharfen sachen gefüllte und frittierte teigtaschen), dazu tee oder cool drink. die gastgeber essen dann gewöhnlich selber nichts, sondern nötigen einen dazu, unmengen zu konsumieren.
so verwundert es mich immer weniger, daß die priester hier mehr nach hl. thomas von aquin und weniger nach sel. charles de foucauld ausschauen.
Sonntag, 19. September 2010
mangosteen
auf dem rückweg - der pfarrer fr. anthony fernandopulle brachte fr. croos zu seiner schwester und nahm mich nach negombo mit - kaufte fr. croos für die mitbrüder und mich mangosteen-früchte, die in der tat köstlich schmecken und sehr gesund sind. man öffnet die schale und ißt dann das weiße fruchtfleisch, nicht aber den darin befindlichen kern. es erinnert ein wenig an lichis, schmeckt aber feiner.
Samstag, 18. September 2010
st. joseph's church, paiyagala
Freitag, 17. September 2010
Fr. Anselm de Croos

Mittwoch, 15. September 2010
cardinal cooray center
Dienstag, 14. September 2010
butterfruit
Montag, 13. September 2010
dengue
sri lanka ist in diesem jahr vor allem hier an der westküste um colombo von einer dengue-fieber-epidemie geplagt, die es wahrlich in sich hat. nahezu täglich liefern einem die zeitungen die neuesten statistiken über erkrankungsfälle und todesopfer. die zahlen steigen täglich.
impfungen und kurative maßnahmen gibt es gegen dengue nicht, man kann nur sehr eingeschränkt symptomatisch behandeln und muß sich einfach vor den mosquitos hüten. besonders gefährdet für einen dramatischen krankheitsverlauf sind kinder sowie alte und kranke menschen.
zum glück hat bislang niemand von uns sich infiziert. hoffen wir, daß es so bleibt.
wer ganz umfangreiche informationen zum dengue-fieber wünscht: hier gehts zu den guidelines der WHO; alle anderen können es mit dem fact sheet der WHO etwas kürzer haben.
Sonntag, 12. September 2010
O.Cist.

dann schritten sie zur wahl und erkoren den 51jährigen abt von hauterive, dom maurus lepori, zum neuen generalabt (eine wahlperiode beträgt 10 jahre).

wir wünschen dem neuen generalabt und dem generalprokurator Gottes segen für ihren dienst an unserem orden!
Samstag, 11. September 2010
martin mosebach
martin mosebach, bekannter deutscher schriftsteller, den erzbischof malcolm ranjith eingeladen hatte, auf der liturgy convention über "The difficulties emerging in the Church with regard to worship patterns. Tradition or Innovations?" zu sprechen, ist derzeit noch auf sri lanka. südlich von negombo verbringt er noch einige ruhige wochen, nicht zuletzt, um dem trubel um seinen neuesten roman "was davor geschah" zu entgehen (hier geht es zu den rezensionen in f.a.z. und "die zeit").
Freitag, 10. September 2010
hunting
in früheren zeiten war das ganz anders. die britischen kolonialherren sind natürlich viel, um nicht zu sagen: unmäßig jagen gegangen. manche sri lanker aus der oberschicht, so sie denn christen waren, haben sich dem angeschlossen.
so überrascht es nicht, daß in einigen häusern mit einer solchen familientradition jagdtrophäen zu finden sind. vis-à-vis vom arpico supermarkt hängen an der verandah-wand eines hauses zwei trophäen, von denen ich die größere photographiert habe. es dürfte sich dabei um einen sambhur hirschen handeln.

(das untere bild stammt von www.mirisgala.net.)
Donnerstag, 9. September 2010
bloggen
der kreis der blogger wächst im stift heiligenkreuz. als erster startete p. alkuin für das EuCist-institut einen blog. dann folgte dieser blog über unser gründungsprojekt in sri lanka. und nun hat unser mitbruder p. edmund einen blog "sancrucensis" gestartet, der in englischer sprache sehr interessantes aus den bereichen philosophie und theologie mit den lesern teilt. eine wirkliche bereicherung! die lektüre ist wärmstens empfohlen!
Mittwoch, 8. September 2010
getier
auch an meiner balkontür haben sich kleine viecherl eine behausung gebaut, ich habe aber noch nicht herausbekommen, ob sie zu dem kriechenden oder dem fliegenden getier zu zählen sind. die wohnstätte hat eine gewisse prähistorische eleganz, trotzdem bin ich froh, daß sie die außenseite der tür für ihren bau gewählt haben.
Dienstag, 7. September 2010
Kandy
in kandy wechselten wir den bus und fuhren nach ampitiya weiter. ein kurzes stück fußweg steil bergauf, dann erreichten wir das national seminary. dort besprachen wir mit dem rector die studiensituation der drei mitbrüder. er akzeptierte alle als studenten: fr. sylvester im 4. jahr, fr. bernard und fr. benedikt im 1. jahr theologie.
anschließend gingen wir zu den benediktinern von monte fano, um gemeinsam mit ihnen die mittagshore zu beten. nach dem lunch konnten wir in einem gespräch mit dem prior fr. leonard osb und dem in heiligenkreuz wohl bekannten fr. hilarion osb (er ist juniorenmagister) absprechen, daß die mitbrüder bei den benediktinern wohnen können, während sie im seminar studieren.
zufrieden über die erfolgreichen verhandlungen traten wir dann auf dem selben weg die heimreise an. um kurz nach 6 uhr am abend erreichten wir wieder negombo.
Montag, 6. September 2010
renewal
alle pfarrgemeinden sind aufgefordert, ein spezielles programm für das kommende jahr zu entwickeln. auch ordensgemeinschaften sind eingeladen, sich mit verschiedenen geistlichen angeboten einzubringen.
zur unterstützung stellt die erzdiözese colombo eine vielzahl unterschiedlicher materialien bereit. es gibt ein für dieses eucharistische jahr verfaßtes gebet in allen drei sprachen, ebenso eine zu diesem anlaß getextete und komponierte hymne; banner in verschiedenen farben, die unterschiedliche schriftworte präsentieren (das bild zeigt unser banner in der eingangshalle); eine speziell gestaltete lampe.
möge Gott Seinen segen dazu geben, daß dieses jahr reichlich geistliche früchte bringt!
Sonntag, 5. September 2010
views
Abonnieren
Posts (Atom)