ich meine auf meinem letzten rückweg von kandy einen elephanten am straßenrand stehen gesehen zu haben, aber der bus fuhr zu knapp und zu schnell an ihm vorbei.
Sonntag, 31. Oktober 2010
elephant
ich meine auf meinem letzten rückweg von kandy einen elephanten am straßenrand stehen gesehen zu haben, aber der bus fuhr zu knapp und zu schnell an ihm vorbei.
Samstag, 30. Oktober 2010
sisters
oben der konvent von chilaw, hier der konvent von ja-ela, erst ohne,
die schwester betreiben ja altenheime! (es war eine gute demutsübung.)
diese beiden freundlichen schwestern gehörten dazu:
Sonntag, 24. Oktober 2010
pause
ab heute nachmittag bin ich bis kommenden samstag in chilaw, um im dortigen konvent villa maria der benedictine sisters of grace and compassion einer schwester aus dem konvent st. joan's (ja-ela) exerzitien zu halten.
deshalb gibt es im blog eine pause. ich bitte die geneigte leserschaft um verständnis und das gebet!
deshalb gibt es im blog eine pause. ich bitte die geneigte leserschaft um verständnis und das gebet!
evergreen
eine tiefe wahrheit wurde deutlich: Jesus Christus ist ein evergreen/immergrün, gleichsam ein "dauerbrenner" des heils, unseres heils.
wie auch das motto der karthäuser es betont: stat crux dum volvitur orbis.
Samstag, 23. Oktober 2010
Seth Sarana
Freitag, 22. Oktober 2010
SPENDEN NEWS
für FÜNF monate ist die schulspeisung nun sicher gestellt!!
ein HERZLICHER DANK an alle spender!
ein HERZLICHER DANK an alle spender!
freude
Donnerstag, 21. Oktober 2010
snails
Mittwoch, 20. Oktober 2010
kardinal

er wird damit der erst zweite srilankische kardinal nach thomas cardinal cooray omi sein, für den der erzbischof am 29. oktober feierlich in tewatte das diözesane verfahren des seligsprechungsprozesses eröffnen wird.
ein großer tag für die kirche von sri lanka!
SPENDEN NEWS
DREI monate sind schon durch spenden abgedeckt!
VERGELT'S GOTT!!
aber da ist sicher noch mehr drin, oder?!?
VERGELT'S GOTT!!
aber da ist sicher noch mehr drin, oder?!?
Dienstag, 19. Oktober 2010
SOZIALPROJEKT
hl. marcellin champagnat - nach dem gründer der maristenbrüder FMS ist ein seit neun jahren bestehendes projekt der maristen hier in negombo benannt: die CHAMPAGNAT ACADEMY. initiiert wurde das projekt von bro. sunanda alwis fms (nach jahren der tätigkeit als provinzial ist er derzeit wieder principal des maris stella college), die tägliche organisation macht meine sinhala-lehrerin ms. thushari.
von montag bis freitag bieten sie in den räumen des maris stella college (burschenschule) kostenlos förderunterricht für arme schülerinnen und schüler an, die eine der (schlechten) staatlichen schulen in negombo besuchen und sich nachhilfe nicht leisten können.
ca. 30 lehrerinnen und lehrer betreuen ehrenamtlich mittlerweile rd. 450 kinder in den schulstufen grade 5-11. es werden die fünf hauptfächer englisch, sinhala, mathematik, science und geschichte angeboten. zudem gibt es eine sog. scholarship-klasse am samstagvormittag, in der die kinder auf eine staatliche zulassungsprüfung für schulstipendien vorbereitet werden.
der förderunterricht ist sehr erfolgreich, was die ergebnisse bei den O/L- (ordinary level) und scholarship-prüfungen zeigen. damit gelingt es, die massive soziale benachteiligung der armen (land)bevölkerung zumindest etwas auszugleichen.
sehr stark gestiegen ist in den letzten monaten die zahl der kinder, die auf eine schulspeisung angewiesen sind. für mehr als 50 kinder ist der lunch im maris stella college die einzige mahlzeit am tag.
da sich die maristen mittlerweile nicht mehr in der lage sehen, die stetig wachsende schar zu finanzieren, hat ms. thushari mich um unterstützung gebeten, um die schulspeisung, aber auch die unterstützung bei schulmaterialien sicherzustellen.
benötigt werden ca. € 250 pro monat, d.h. rd. € 3.000 fürs ganze jahr.
daß diese summe zusammenkommen wird, daran habe ich keinen zweifel. damit möglichst wenig von den spenden bei den banken in europa und in sri lanka hängenbliebt, bitte ich alle, die etwas geben wollen, mit mir via e-mail kontakt aufzunehmen, damit wir gemeinsam die günstigste transfermöglichkeit überlegen können. es werden nur die bankgebühren anfallen, ansonsten kommt alles direkt bei den bedürftigen an.
FÜR SPENDEN BITTE MAIL AN: fr.kosmas(at)stift-heiligenkreuz.at
ein hinweis für die deutschen leser: es gibt KEINE finanzamttaugliche spendenbescheinigung! (dh mit einer spende erwirbt man nur schätze im himmel.)
"andiamo! non tirare!"
Montag, 18. Oktober 2010
pancakes
sie schauen aus wie string hoppers und sind mit einer süßen masse gefüllt, die aus kokosraspeln und honey (kithul treacle = palmsirup) besteht.
wahre kalorienbomben, die lewarija genannt werden.
Sonntag, 17. Oktober 2010
aufführung



anrührende bilder, die zum teil von maria groll, zum teil von sr. rafaela osb stammen.
Samstag, 16. Oktober 2010
dachstuhl
Freitag, 15. Oktober 2010
weiter!
bevor ich am donnerstag nach dem lunch wieder heimfuhr, hatten wir vor dem mittagschor eine choralprobe. in 30 minuten erarbeiteten wir das ordinarium für die adventssonntage. ein guter beginn, zumal drei gute musiker bei den benediktinern dabei sind und meine drei mitbrüder tüchtig unterstützen. das nächste mal werde ich in der ersten novemberwoche in monte fano sein. dann beginnen wir, eine festliches ordinarium zu erlernen, das dann am hochfest ihres gründers, des hl. sylvester (26. november) erklingen soll.
Dienstag, 12. Oktober 2010
kurze unterbrechung
in wenigen minuten geht es los - mit dem bus hinauf nach kandy, wo um 5:30 p.m. im national seminary die sitzung des academic council beginnt. um rechtzeitig dort zu sein, kalkuliere ich für die ca. 120 km gute 5 std. fahrt mit dem bus ein. hoffentlich regnet es nicht unterwegs, denn dann muß man (im unklimatisierten bus) die fenster schließen, d.h. fest schwitzen.
ich bleibe in monte fano bis donnerstag, um mit meinen mitbrüder sprechen zu können und am donnerstag noch eine choralstunde für die benediktiner zu geben.
deshalb gibt es im blog eine 3tägige pause. am freitag geht es hier weiter. ich bitte die geneigte leserschaft um verständnis.
ich bleibe in monte fano bis donnerstag, um mit meinen mitbrüder sprechen zu können und am donnerstag noch eine choralstunde für die benediktiner zu geben.
deshalb gibt es im blog eine 3tägige pause. am freitag geht es hier weiter. ich bitte die geneigte leserschaft um verständnis.
Montag, 11. Oktober 2010
literarisch
schon gut 100 jahre früher erschien von dem aus halle an der saale gebürtigen jacob haafner (1754-1809) posthum 1810 der bericht "Reize te voet door het eiland Ceilon".
haafner war für die V.O.C. (niederländisch-ostindische gesellschaft) in südindien und sri lanka tätig, aber kein freund kolonialer herrschaft.
dieses werk erschien 2004 in einer neuen deutschen übersetzung durch thomas koch als "Reise zu Fuß durch die Insel Ceylon". in seinem bericht schildert der autor seine expedition ins inselinnere mit viel liebe zu land und leuten und liefert gute beschreibungen von flora & fauna.
das buch erreichte mich heute per post: eine liebe gabe aus köln - danke!
Sonntag, 10. Oktober 2010
dambulla
Samstag, 9. Oktober 2010
lectio
die wichtigste quelle geistlicher lesung ist die hl. schrift. texte der bibel, vor allem die psalmen, sind natürlich hauptbestandteil des gemeinsamen stundengebets, aber ohne private bibellektüre geht es nicht. hier auf sri lanka habe ich zunächst auf deutsch das neue testament von der ersten bis zur letzten seite gelesen, um mich nun auf englisch den großen propheten zuzuwenden. angefangen habe ich mit dem propheten jesaja.
die kommentare zur benediktsregel von sr. michaela puziche osb und dom adalbert de vogüe osb (meines erachtens der beste regelkommentar!) boten mir auf deutsch geistliche nahrung.
jetzt habe ich vor einigen tagen ein buch in die hand genommen, das ich schon länger im regal stehen hatte und dessen lektüre mir gerade große freude macht. robert louis wilken, professor an der university of virginia (usa), schreibt nicht nur sehr gelehrt, sondern ebenso tiefsinnig über "the spirit of early christian thought: seeking the face of God". wärmstens zur lektüre empfohlen!
Freitag, 8. Oktober 2010
social concern
am vergangenen dienstag forderte der erzbischof von colombo, malcolm ranjith, die ordensleute im rahmen einer sitzung der Archdiocesan commission for religious men and women auf, sich aktiv am prozeß der geistlichen erneuerung der erzdiözese zu beteiligen. zwei bereiche nahm er dabei besonders in den blick: faith formation (glaubensvermittlung und -erziehung) und social concern (unter dem schlagwort: mit den armen teilen!). er schilderte besonders die not der armen bevölkerung auf dem lande und rief dazu auf, initiativ zu werden.
das hat mich sehr berührt. der einsatz für die armen ist ihm ein wirkliches anliegen, in dem ihn aber nicht alle in der kirche gleichermaßen engagiert unterstützen. und auch mir ist bei meinen fahrten übers land genauso wie in colombo oder negombo viel elend aufgefallen. so fragte ich mich schon seit längerem, was wir tun und wie wir helfen könnten.
vor zwei tagen entstand die idee, ein bestehendes projekt hier in negombo zu unterstützen. in den kommenden tagen werde ich das projekt vorstellen und erläutern, wie die geneigte leserschaft helfen kann.
das hat mich sehr berührt. der einsatz für die armen ist ihm ein wirkliches anliegen, in dem ihn aber nicht alle in der kirche gleichermaßen engagiert unterstützen. und auch mir ist bei meinen fahrten übers land genauso wie in colombo oder negombo viel elend aufgefallen. so fragte ich mich schon seit längerem, was wir tun und wie wir helfen könnten.
vor zwei tagen entstand die idee, ein bestehendes projekt hier in negombo zu unterstützen. in den kommenden tagen werde ich das projekt vorstellen und erläutern, wie die geneigte leserschaft helfen kann.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
bus stand
Mittwoch, 6. Oktober 2010
hermitage
hier nun lebe ich momentan ganz allein in dem großen st. bernard's house. ich rezitiere und singe alle gebetszeiten und versuche, als einzelner die klösterliche ordnung so gut es geht aufrecht zu erhalten. natürlich kann es abweichungen vom tagesplan geben, wenn ich zur meßaushilfe auswärts bin oder - wie gestern geschehen - zu einem termin nach colombo fahren muß.
Dienstag, 5. Oktober 2010
ice cream
das eis wird hier auf sri lanka hergestellt. eine der am weitesten verbreiteten marken ist "elephant house".
manche sorten werden recht prosaisch angekündigt: z.b. fruit & nut oder toffee caramel.
andere halten die erwartung in der schwebe: double delight (schokolade/vanille).
schon etwas geheimnisvoller: twist (vanille mit mango).
schließlich exotisch: karutha kolumban ("real karutha kolumban mangoes").
Montag, 4. Oktober 2010
divine mercy
das bild wurde von thaladuwa road aus gemacht, so daß zu ahnen ist, wie groß diese kirche ist. auf dem turm steht eine riesige statue des barmherzigen Jesus. erbaut wurde diese kirche in eigeninitiative, nur durch spenden der gläubigen. eines von vielen beispielen hier, zu welchen opfern die menschen hier bereit sind.
Sonntag, 3. Oktober 2010
eucharistische prozession
zum glück nieselte es zwischendurch nur ein wenig. den richtig heftigen schauer hatte es vorher schon gegeben.
Samstag, 2. Oktober 2010
on top
in der früh schaute alles dann anders aus.
um kurz nach 5 uhr der blick über die stadt richtung nordosten.
von colombo fuhr mich der fahrer von fr. srinath nach kandy, wo ich im national seminary an den eröffnungsfeierlichkeiten zum neuen studienjahr teilnahm, meine mitbrüder in monte fano besuchte und einige gespräche führte.
die rückfahrt nach negombo hätten wir auch mit einem boot zurücklegen können, so stark regnete es. das wasser stand bis zu einem 1/2 meter hoch auf der straße. es ist halt wieder monsoon season.
Abonnieren
Posts (Atom)